Microsoft Mobile Sensors
Ein kurzes Erklärvideo für Microsoft über die Möglichkeiten von Sensoren in Handys. Design & Art Direction Philipp Dettmer Animation Stephan Rether
View ArticleArchitekturfotografie Oliver Heinemann
Das Webportfolio des Architekturfotografen Oliver Heinemann verbindet neue Responsive Design Techniken mit einem eigenwilligen Style – klassisch moderne Typografie trifft auf schräge Formen...
View ArticleWas bin ich wert?
Was bin ich wert? – Genau mit dieser Frage hat sich Jörn Klare in seinem gleichnamigen Buch beschäftigt. Bei meiner Recherche zum Thema „Personenbezogene Daten und Fakten“ für den Projektkurs...
View ArticleChuck – the flexible wall shelf
Inspiriert von dem Gedanken individuell wandelbaren Raum zu schaffen, entstand das Aufbewahrungselement Chuck. Auf den ersten Blick ein einfaches Brett an der Wand, bei genauerer Betrachtung ein Regal...
View ArticleAce
Im Rahmen des Editorial Design Kurses an der FH Potsdam, galt es eine Magazin unter dem Thema ”Weltretter” zu gestalten. Joseph Weeks, ein schottischer Arzt, führte in den 80er Jahren ein...
View ArticleJabana – eine Schrift für Menükarten und mehr
Inspiriert während eines Bieres in Hamburgs Nachtleben … “Super compressed”, geschmeidig und handgeschrieben Kurven zeichnen die Buchstaben von Jabana aus. Jedes Zeichen hat zwei weitere Varianten, um...
View ArticleFast nichts — Bin ich alles
Wir konzipierten, schrieben und gestalteten unter dem Titel »Fast nichts – Bin ich alles« ein zeitdiagnostisches Buch, das der Problematik des Ichs auf den Grund geht. Denn die Frage nach der...
View ArticleDie größte Designkonferenz Europas. 1500 Teilnehmer, 60 Sprecher, 4 Bühnen, 3...
http://typotalks.com/berlin/de/
View ArticleMosaik – HTML und CSS interaktiv lernen
Auf der Website »Mosaik« werden die Grundlagen von HTML und CSS interaktiv vermittelt und die Gestaltungsmöglichkeiten können durch Ausprobieren erforscht werden. Ziel von »Mosaik« ist es, die...
View ArticleZwischenraum
Zwischenraum ist ein fiktives Berliner Galerie-Festival, welches im Hauptprojekt »Typografisches Erscheinungsbild eines Kulturprojektes« im 3. Semester an der HTW Berlin im Studiengang...
View ArticleDer Reiz des Verbotenen
Öffentlich oder Privat? Wo beginnt eigentlich Privatsphäre? Wie kann man die Grenzen fremder Personen überschreiten? Die Arbeit ist eine persönliche und experimentelle Auseinandersetzung mit den...
View ArticleKontinuum Records
»Kontinuum Records« ist ein fiktives Musiklabel für einen Minimalmusik DJ namens Massimo. Das gesamte Projekt wurde von Franca Siegel und Michael Gegenfurtner ins Leben gerufen, zwei Designstudenten...
View ArticleCity By Landscape
Für Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten + Stadtplaner entwickelten wir eine Publikation mit sechs Büchern, die im Birkhäuser Verlag veröffentlicht wurde. Das Buchprojekt widmet sich den zentralen...
View ArticleInterkulturelles Webdesign
Im Auge des Betrachters Auf westliche Nutzer wirken asiatische Websites unübersichtlich: Es wimmelt von Texten in unterschiedlichen Größen, vielen kleinen Visuals, GIF- und Flash-basierten Animationen...
View ArticleAfter School Club 3
Am 24. März wird der After School Club erneut seine Pforten öffnen und Studenten aus aller Welt willkommen heißen. Über vier Tage werden sie das diesjährige Thema »Values/Werte« inhaltlich...
View ArticleSmoking Kids
Ziel der Kampagne ist es, rauchende Eltern für ihre Verantwortung gegenüber ihren Kindern zu sensibilisieren. Denn die Kinder sind oft die am schlimmsten betroffenen Passivraucher. Durch die physische...
View ArticleIdeen. Die Krieger der Welt.
Im gegenwärtigen Informationszeitalter werden mit klassischen Mitteln keine Kriege mehr gewonnen. Vielmehr spielen neue Ideen, mit denen Aufmerksamkeit und Sympathie bei den Menschen erreicht werden,...
View ArticleProlog – Magazin der digitalen Kultur
Always On, sind wir uns den Risiken und Gefahren der Social Network Plattformen bewusst? Was geben wir von uns preis? Haben wir es bereits übertrieben? Sind wir noch Herr unserer Daten und unseres...
View Article5 Fragen an Kolle Rebbe zum Thema Ausbildung und Bewerbung
Antworten von Matthias Erb, Creative Director bei Kolle Rebbe Wie soll eine gute Bewerbung aussehen? Erb: Die Bewerbung sollte klar und gut strukturiert sein, nicht zu kleinteilig. Wichtig ist, dem...
View ArticleUfU 73/74 – Aktivierung, wie geht das?
Illustration und Layout der Doppelausgabe des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen in Berlin. Der UfU-Verlag hat die Ausgabe 1 und 2/2013 der Themen und Informationen herausgegeben. Unter dem Titel...
View Article