Zuri-Paperbot-System
Zuri ist ein programmierbarer Roboter aus Papier und Graupappe. Der als Bausatz konzipierte Bewegungsautomat lässt sich mit wenigen Werkzeugen (Cutter, Lineal, Schneidematte, Falzbeil, Klebstoff und...
View ArticleZ – Erinnerungen. Fotografien.
Kann man heute noch ohne Computer gestalten? Welche Unterschiede gibt es? Lässt sich das Ergebnis vorzeigen? Die Abschlussarbeit von Robert Steinmüller über Analoges Gestalten ohne Computer...
View ArticleBochum
Das Projekt Bochum ist ein Stadtportrait. Hier erzählen acht Bochumer und Bochumerinnen, Alteingesessene, Zugezogene, Ehemalige, Arbeiter, Studenten und Künstler in jeweils eigenen Kapiteln was Bochum...
View ArticleThe Circular Calendar 2015
Ein Sonnen-Wandkalender Die gelbe Fläche im Inneren zeigt die möglichen Sonnenstunden auf dem 50 Breitengrad nördlich des Äquators. Zwei weitere dünne Ringe (durchgezogen und gestrichelt) markieren...
View ArticleFrisches Design
Was macht Design effizient? Muss Gestaltung überhaupt effizient sein? Unter anderem um diese Themen geht es bei der Ausstellung Frisches Design auf AEG in Nürnberg. Auf der Plattform für Neues und...
View ArticleNot just another guide to Cologne
Going abroad to study at a foreign university is an exciting and challenging experience. It also means feeling a bit lost when you first arrive. So how can a university help international students to...
View ArticleMarina Hoermanseder Lookbook Spring/Summer 2015
Design Concept für das neue Lookbook von Modedesignerin Marina Hoermanseder. Konzept & Kreation Faible in Kollaboration mit Proxi Model Franzi Mueller Photographer Andreas Waldschuetz Styling Nina...
View ArticleMärchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Ein Märchenbuch für Erwachsene Ängste, sie beeinflussen noch immer unser Denken und unser Handeln. Als Kind ist es noch recht einfach sich mit Schauergeschichten und Schreckgespenstern gruseln zu...
View ArticleNani Magazine
Nani ist ein englischsprachiges Magazin. Es informiert die Leser und Leserinnen über die neuste Mode und die neusten angenagtesten Modeblogs auf Tumblr. Desweiteren sind interessante Interviews von...
View ArticleGloam – Eine interaktive Datenvisualisierung
Gloam ist eine interaktive Datenvisualisierung, die abhängig von eingegebenen Breitengraden die Sonnenauf- und Untergangszeiten berechnet und diese abhängig von einem globalen Zeitpunkt darstellt. Die...
View ArticleSpaces – Offspaces in Deutschland
Im Rahmen ihres Diploms an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart entwickelte die Kommunikationsdesignerin Marina Gärtner den Offspace-Guide Spaces. In der Publikation sind über 300...
View ArticleDer Sämann Arepo hält mit Mühe die Räder – Hexenglaube
Der Glaube an Hexen ist ein Thema, welches unweigerlich mit Aberglauben in Verbindung gebracht wird – ein Volksglaube, erblüht aus der Unkennt-nis, der Unfähigkeit zu begreifen und der Fantasie....
View ArticleUzwei – Markenentwicklung für Hamburger Editorial Store
Aufgabe Für die neu eröffnete „junge Schwester“ des traditionsreichen Hamburger Modehauses Unger wurde Mutabor beauftragt, ein Erscheinungsbild zu entwickeln, das dem Trend-Fokus und der jüngeren,...
View ArticleADC Craft Workshop – Editorial Design & Konzeption
Ein interdisziplinärer Speed-Workshop 2 Tage, 3 Dozenten Perfektioniere mit dem ADC die hohe Kunst der Magazingestaltung! An zwei spannenden Tagen wagt ihr euch unter Anleitung an ein komplett neues...
View ArticleCorporate Design: Schader-Stiftung
Die Ausstellungsreihe Dialoge ist eine Kooperation des Hessischen Landesmuseums Darmstadt und der Schader-Stiftung. Aktuelles Thema von Dialog 01 ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem...
View ArticleGemeinsam wachsen – Die Saatbau Markenfibel
Seit der Gründung im Jahre 1950 ist die Saatbau zur größten bäuerlichen Organisation für Pflanzenzüchtung und Saatgutvermehrung in Österreich herangewachsen. Das Brandbook soll den neuen...
View ArticleAbschlussarbeiten über Prokrastination – Marie Zieger
Marie Zieger studierte Informationsdesign an der FH Joanneum in Graz. In der Thesis ihrer Bachelorarbeit »Fifty-Five Things. Perfektion und Prokrastination in der Leistungsgesellschaft« setzte sie...
View ArticleDOC. N°8
Das DOC ist das Fakultätsmagazin der Designfakultät der Hochschule München. Mit der mittlerweile achten Ausgabe wollen wir etwas Neues riskieren. Im Gespräch mit Tom Ising, Christophe de la Fontaine,...
View ArticleDer typografische Feingeist
Mal laut, mal leise. Mal informativ, mal dekorativ: Typografie hat viele Formen, welche es professionell zu beherrschen gilt – denn Typografie war und ist ein Handwerk. Die Aufgabenstellung bestand in...
View ArticleAbschlussarbeiten über Prokrastination – Anna Sommerer
Anna Sommerer studierte Produktdesign an der Hochschule Niederrein in Krefeld. In ihrer Abschlussarbeit »Pro – Du bist Prokrastinationskönig, du bist Prokrastinationskönigin!« kritisierte sie, dass...
View Article