Die zweibändige Publikation ist die erste Monografie zum Werk der Künstlerin und besteht aus einem umfangreichen Portfolio und einem Künstlerbuch. In diesen nimmt sie Bezug zu bestehenden Arbeiten, zitiert und interpretiert diese neu. Dabei geht sie in besonderer Form auf das Medium Buch und dessen Fadenbindung ein. Diese kommt durch eine Freirückenbroschur besonders zur Geltung. Der Bund und der Faden bestimmen immer wieder Rhythmus und Dynamik und greifen die Arbeitsweisen der Künstlerin auf. Falzen, schneiden, vervielfältigen und überlagern, aber auch das lineare Lesen oder die Objekthaftigkeit des Buches sind Themen. Hinzu kommt eine händische Bearbeitung mit einem originalen Siebdruck und Stanzungen. Im Satz wird das Thema der Fadenbindung optisch aufgegriffen. Die anschmiegsame »Cira Sans« irritiert auf den zweiten Blick. Sie überrascht trotz ihrer offenen, weichen und dynamischen Formen, durch starke Kanten und plötzlich abrechende Rundungen. Eine Parallele zu den Arbeiten von Denise Winter.
Designer
Judith Anna Rüther
Künstler
Denise Winter