Design ist mehr als eine hübsche Oberfläche. Design visualisiert Haltung und organisiert Marken und Märkte. Design ist authentisch und glaubwürdig, weil es Identität abbildet, nicht Image. Deshalb entwickelt sich Design immer stärker zur Leitdisziplin unserer Zeit.
Die Referenten zeigen in diesem Seminar, wie Corporate Design auf internationalem Top-Niveau funktioniert: Es wird besprochen, wie Schrift und Bild zusammenspielen, wie Produktdesign die Führung übernehmen kann und welche Regeln in der digitalen Welt gelten.
Dabei werden Arbeitsprinzipien an eigenen und internationalen Cases analysiert, die Hintegründe erläutert und zu Tipps verdichtet, die für das eigene Arbeiten angewendet werden können.
Struktur
Die Referenten geben Input, stellen sich offen den Fragen der Teilnehmer und regen zur Diskussion an. Teilweise schließen an die Vorträre kleine Übungen an.
Ziel
Das Seminar dient der Inspiration und soll Designern neue Wege aufzeigen, ihr Talent zu nutzen und Kunden besser zu beraten statt nur auszuführen. Es soll motivieren, die eigenen Stärken zu kreativer zu nutzen und ein neues Selbstverständnis aufzubauen.
Zielgruppe
Kommunikationsdesigner unterschiedlicher Spezialdisziplinen mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung, die sich neue Inputs und Insights wünschen, über den Tellerrand des eigenen täglichen Schaffens schauen möchten und sich Tipps von erfahrenen Profis wünschen.
Referenten
Andreas Diefenbach
Design Business Manager
Phoenix Design
Gregor Myszor
Creative Director
Interone
Heinrich Paravicini
Creative Director
Mutabor
Henning Skibbe
Partner
ErlerSkibbeTönsmann
Heike Wilhelm
Creative Director
Jung von Matt
Information
Termin: 24.−25. Mai 2016, Hamburg
Teilnahmegebühr: 640 Euro
Kontakt: Marlene Murauer
Links: Infos – Anmeldung
Verlosung
Wir verlosen 1 Seminarplatz. Zur Teilnahme einfach unseren Facebookpost kommentieren, teilen oder lieben ! Auslosung des Gewinners Dienstag Abend.