Ein Skizzenbuch ist das beste Medium um unterwegs zu skizzieren, Ideen aufzuzeichnen, es ist ein graphisches Tagebuch und ein persönliches Experimentierfeld. Es erlaubt uns unser Lebensempfinden immer wieder aufs Neue zu beschreiben. Man zeichnet, was einem lieb und teuer ist oder gerade das Interesse geweckt hat.
So bilden wir beim Zeichnen nicht einfach Menschen ab, sondern vielmehr unsere Gefühle die sie in uns hervorrufen. Wie bringe ich dann mein Verhältnis zu dem Modell zum Ausdruck? Worauf achte ich bei einem schnell skizzierten Portrait, damit es ähnlich bleibt?
Während des Workshops gibt Aljoscha Blau praktische Übungen zu Basics und Technik, Tipps wie Sie ihre zeichnerische Handschrift weiterentwickeln und erklärt worauf es beim Skizzieren eines Menschen ankommt.
Er verrät Tricks, wie man sich bewegende Menschen zeichnet, Portraits von Freunden oder wie Sie sich unsichtbar machen beim Skizzieren in der Öffentlichkeit, wo man unter Umständen gar nicht entdeckt werden möchte.
- Einführung ins Skizzenbuch.
- Wahl eines Skizzenbuches und des Materials
- Direkter Weg: Blindzeichnen und automatisches Zeichnen
- Selektives oder „schlaues“ Zeichnen
- Kombination aus beiden Methoden – mehr als eine Summe
- Farbe als Emotion, unterschiedliche Wege der Kolorierung im Skizzenbuch und wie man sie kombiniert.
Stadt: Berlin
Tag: Samstag
Uhrzeit: 9–18 Uhr
Plätze: 15
Preis: 250 Euro Netto Studenten, 400 Euro Netto Normal
Der Workshop findet bei gutem Wetter draußen statt.
Aljoscha Blau, ein gebürtiger Sankt-Petersburger, kam ein halbes Jahr nach dem Mauerfall mit 17 nach Deutschland. Nach der erfolgreichen Begabtenprüfung studierte er Illustration an der HAW in Hamburg und veröffentlichte bereits als Student seine ersten Bücher.
Seitdem arbeitet Aljoscha Blau als Illustrator für deutsche und internationale Verlage und hat über 50 Bücher illustriert, wovon viele mit wichtigen Preisen ausgezeichnet worden sind. Darunter zählen Bologna Ragazzi Award, zweifach der Deutsche Jugendliteraturpreis, der Österreichische Kinderbuchpreis, Schönste deutsche Bücher, Rattenfänger Literaturpreis u.v.a. Seit 2010 wurde Aljoscha Blau wiederholt für die weltweit wichtigste Auszeichnung der Kinderliteratur Astrid Lindgren Memorial Award nominiert.
Neben eigener künstlerischen Arbeit teilt Aljoscha Blau seine Passion fürs Zeichnen und Skizzieren mit anderen und unterrichtet seit Jahren an der Animationshochschule in Viborg (Dänemark) und gibt gelegentlich Workshops auch in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien und Israel.
Sein letztes Buch „Ein Tag in Cap d’Agde“ ist ausschließlich aus den live gezeichneten Skizzen entstanden, gezeichnet im größten und meistbesuchten Naturisten- und Swingerzentrum Europas, von dem es bisher so gut wie keine Bilder gab.